Hinweis
Bei AVMUT-Lieferungen ist darauf zu achten, dass in der GRUDA-AV während des Verbuchungsprozesses keine Daten im betroffenen Geschäft bearbeitet oder nachgeliefert werden. Bitte immer zuerst die Verbuchungs-E-Mail abwarten.
Schritt1
Durchführung der Vorbereitungsarbeiten gemäss Kapitel «Vorbereitung/Batch».
Schritt2
Verbuchungs-Logs GRUDA-AV für die AVMUT (siehe AVMUT-Verbuchungs-E-Mail oder AVGBS-Logs in GRUDA-AV) oder GSB (1x wöchentlich CSV-Datei gemäss ZAV-E-Mail be-geo) sichten und beurteilen. Fehler zwingend korrigieren, auch Warnungen beurteilen und AV-Daten entsprechend korrigieren.
Aufruf der AVGBS-Logs (GSB):
Sichtung der GSB-Logeinträge aller verbuchten Gemeinden mindestens 1x wöchentlich direkt in der CSV-Datei von be-geo im Rahmen der ZAV-Lieferung.
Aufruf der AVGBS-Logs (AVMUT) in der GRUDA-AV:
Menü Geschäft > AVGBS
Lieferung suchen, dann Doppelklick auf gewünschte Lieferung
Menü Bearbeiten > Befunde anzeigen
über Kontextmenü (rechte Maustaste) Tabelle nach Excel exportieren (zum Sichten der Log-Meldungen und Sortieren)
Schritt3
Sobald die Logs AVGBS GRUDA-AV fehlerfrei sind: Logfiles des zentralen Datenkonverters überprüfen (insbesondere bei GSB). Allenfalls nötige Datenkorrekturen AV einleiten.
Schritt4
Nach den Datenkorrekturen (Fehler) in den Originaldaten im AV-Produktionssystem: Nachlieferung einer AVMUT oder eine neue GSB senden.
Schritt5
AVMUT: Automatisch verbuchtes Geschäft in der GRUDA-AV in den Status «In Bearbeitung» zurücksetzen und anschliessend wieder auf «Bereit zur Verifikation» setzen. Dadurch werden zusätzliche GRUDA-AV-Datenprüfungen ausgeführt.
Schritt6
Verbuchte Daten AVMUT gut kontrollieren. Bei GSB Stichproben durchführen, insbesondere bei der Lagebezeichnung bei flächenmässig nicht ausgeschiedenen SDR.
Schritt7
AVMUT: Die Messurkunde ausdrucken sowie das Geschäft «Bereit für Grundbuch» setzen.