Die Datenbeschreibung ist im Kapitel Datenbeschreibung AV/AVS ausführlicher beschrieben.
«TABLE BBNachfuehrung»
In dieser Tabelle wird die Entstehungsgeschichte der Objekte verwaltet. Mit dem Attribut «Gueltigkeit» können projektierte und gültige Objekte unterschieden werden.
«TABLE ProjBoFlaeche» und «TABLE BoFlaeche»
In der Tabelle «ProjBoFlaeche» werden die projektierten Bodenbedeckungsflächen, die Qualität und die Bodenbedeckungsarten verwaltet. Projektierte Flächen werden als «SURFACE» erhoben. Mit dieser Tabelle verknüpft sind die Tabellen für die projektierten Gebäudenummern sowie für die projektierten Objektnamen mit ihren Schriftpositionen und Flächensymbolen.
In der Tabelle «BoFlaeche» werden die gültigen Bodenbedeckungsflächen, die Qualität und die Bodenbedeckungsarten verwaltet. Gültige Flächen werden als «AREA» (Geometrietyp Gebietsaufteilung) erhoben. Die Positionierung des zugehörigen Referenzpunktes («Zentroid») muss zwingend innerhalb der Bodenbedeckungsfläche liegen. Der Gebietsreferenzpunkt darf dabei aber nicht in Überlappungsbereichen («OVERLAPS») von Abgrenzungslinien liegen. Mit dieser Tabelle verknüpft sind die Tabellen für die Gebäudenummern sowie für die Objektnamen mit ihren Schriftpositionen und Flächensymbolen.
«Qualitaet»
Dieses Attribut ist unter Datenbeschreibung AV/AVS > Hinweise > Qualitaet beschrieben.
- 0 = «AV93»
- 1 = «PV74»
- 2 = «PN_def_anerkannt»
- 3 = «PN_prov_anerkannt»
- usw.
«Art»
Alle möglichen Bodenbedeckungsarten sind als Aufzähltyp in der «DOMAIN BBArt» des DM.01-AV-BE aufgelistet.
- 0 = «Gebaeude»
- 1 = «Strasse_Weg»
- 2 = «Trottoir»
- 3 = «Verkehrsinsel»
- usw.
«TABLE ProjGebaeudenummer» und «TABLE Gebaeudenummer»
In der Tabelle «ProjGebaeudenummer» müssen bei allen projektierten Gebäuden mit genehmigten Baugesuchen die kantonsweiten Gebäudeidentifikatoren der GRUDA-AV (BE_GID) und alle vorhandenen Identifikatoren (GWR_EGID) des eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters erfasst werden.
In der Tabelle «Gebaeudenummer» müssen bei allen Gebäuden die kantonsweiten Gebäudeidentifikatoren der GRUDA-AV (BE_GID) und alle vorhandenen Identifikatoren des eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR_EGID) erfasst werden.
«Nummer»
Als Attribut «Nummer» müssen bei allen Gebäuden die kantonsweiten Gebäudeidentifikatoren der GRUDA-AV (BE_GID) erfasst werden. Der Wert der Nummer muss folgende Anforderungen erfüllen:
- 6 Stellen, numerisch, integer (ganzzahlig), > 0
- zum Beispiel 149532
«GWR_EGID»
Das Bundesamt für Statistik (BFS) vergibt bei den Gebäuden einen GWR_EGID. Langfristig wird der kantonale Schlüssel (BE_GID) abgelöst durch den GWR_EGID (= Eidgenössischer Gebäudeidentifikator des eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters). Aus diesem Grund wie auch zur Nutzung von GIS-Anwendungen sind alle vorhandenen GWR_EGID im Kanton Bern zwingend zu erfassen. Nähere Angaben zum GWR_EGID sind in der Informationsebene Gebäudeadressen ersichtlich.
«TABLE ProjGebaeudenummerPos» und «TABLE GebaeudenummerPos»
In diesen Tabellen können die Schriftpositionen der (projektierten) Gebäudenummern erfasst werden. Werden die Schriftpositionen erfasst, müssen sie in der Mitte des Gebäudes platziert werden. Die Standardwerte des DM.01-AV-BE sind einzuhalten, das heisst:
- die Schriftorientierung analog der Hausnummer der Gebäudeadresse («Ori» = GRADS 0.0 399.9),
- das horizontale Alignment in der Textmitte («HAli» = Center),
- das vertikale Alignment in der Mitte der Texthöhe («VAli» = Half),
- die mittlere Schriftgrösse («Groesse» = mittel).
«TABLE ProjObjektname» und «TABLE Objektname»
In diesen Tabellen werden die Objektnamen, wie zum Beispiel «Bahnhof» oder «Tierpark» und der Hinweis «projektiert» erfasst. Zur Festlegung der Schriftpositionen sind Schriftpositionstabellen für den Plan für das Grundbuch vorhanden.
«Name»
Die Anschrift der Bodenbedeckungsobjekte, wie zum Beispiel «Schulhaus» oder «Mühlebach», wird als Text erfasst. Die maximale Länge des Textes beträgt 30 Zeichen.
«TABLE ProjBoFlaecheSymbol» und «TABLE BoFlaecheSymbol»
In diesen Tabellen sind bei (projektierten) Bodenbedeckungsflächen die Symbolpositionen von Flächensymbolen der Bodenbedeckung aufzuführen, wie zum Beispiel das Symbol «Wasserbecken». Die Symbole müssen innerhalb der zugehörigen Bodenbedeckungsfläche sein.
«Pos»
Die Positionen müssen für den Plan für das Grundbuch innerhalb der dazugehörenden Bodenbedeckungsfläche sein.
«TABLE Einzelpunkt»
Diese Tabelle enthält die eingemessenen Punkte, welche für die Erfassung der Objekte «Bodenbedeckung» verwendet werden, vergleiche Bodenbedeckung > Allgemeines > Einzelpunkt.
«Identifikator»
Der Identifikator (Punktnummer) ist «OPTIONAL». Falls eine Punktnummer vergeben wird, muss sie als TEXT*12 erfasst werden.
«LageGen»
Die Lagegenauigkeit in AV93-Gebieten ist gemäss der Weisung vom 01.01.2015 «Amtliche Vermessung Punktgenauigkeiten» zu erfassen.
«LageZuv» definiert als Aufzähltyp «Zuverlaessigkeit»
0 = «Ja» | Zuverlässigkeitsanforderungen sind erfüllt, zum Beispiel eine im Gelände aufgenommene Gebäudeecke, die mit Kontrollmassen wie beispielsweise Gebäudelängen wirksam überprüft wurde. |
1 = «Nein» | Zuverlässigkeitsanforderungen sind nicht erfüllt, zum Beispiel eine im Gelände aufgenommene Ecke eines Wasserbeckens ohne Kontrollmass. |
«ExaktDefiniert» definiert als Aufzähltyp
0 = «Ja» | Der Punkt ist im Gelände ersichtlich und exakt definiert. |
1 = «Nein» | Der Punkt ist im Gelände nicht exakt definiert. Dies sind zum Beispiel Punkte von unbefestigten Wegen. |
«TABLE EinzelpunktPos»
In dieser Tabelle werden, sofern vorhanden, die Schriftpositionen der Identifikatoren geführt.