Logo Kanton Bern / Canton de BerneVermessungshandbücher

Grundstück

«TABLE ProjGrundstueck» und «TABLE Grundstueck»

Diese Tabellen enthalten Informationen zu rechtsgültigen beziehungsweise pendenten Grundstücken. Es werden Informationen wie der NBIdent des Grundbuchkreises, die Grundstücksnummer, der «EGRIS_EGRID», die «Gueltigkeit», die «Vollstaendigkeit», die «Grundstuecksart» und bei Grundstücken mit Teilgrundstücken das «GesamteFlaechenmass» erfasst.

Hinweis

Hinweis zu den Schriftpositionen der Grundstücksnummern

Die Grundstücksnummernbeschriftung der pendenten und rechtsgültigen Grundstücke ist in den Plänen des Grundbuches obligatorisch.

Attribute zu den Tabellen «ProjGrundstueck» und «Grundstueck»

Die Erläuterungen zu den einzelnen Attributen gelten sinngemäss für projektierte und rechtsgültige Grundstücke.

«NBIdent»

Dieses Attribut dient der Eindeutigkeit der Grundstücksnummern innerhalb der Schweiz (siehe Nachführungstabellen).

«Nummer»

Dieses Attribut enthält die Grundstücksnummer, die aus GRUDA-AV übernommen wird. Nummern von selbständigen und dauernden Rechten (SDR) werden ohne Klammern und Buchstaben erfasst. Im Plan für das Grundbuch werden sie jedoch mit Klammern dargestellt, zum Beispiel: (137). Siehe dazu die Weisungen «Darstellung des Plans für das Grundbuch» der V+D.

«EGRIS_EGRID»

Dieses Attribut enthält den eidgenössischen Grundstücksidentifikator, der schweizweit eindeutig ist. Er ist aus Capitastra (GRUDA-AV) zu übernehmen.

«Gueltigkeit»

Dieses Attribut gibt Auskunft über den Status der einzelnen Grundstücke. Der Attributwert wird aus den Tabellen «ProjLiegenschaft», «Liegenschaft», «ProjSelbstRecht», «SelbstRecht», «ProjBergwerk» und «Bergwerk» aus dem Attribut «LINEATTR» abgeleitet. Ist beispielsweise eine Grenzlinie eines Grundstücks oder Teilgrundstücks «streitig», ist die Gueltigkeit 1 (= streitig).

Attributwerte:

«Vollstaendigkeit»

Dieses Attribut gibt Auskunft darüber, ob das Grundstück inklusive Teilgrundstücke vollständig innerhalb des Perimeters des digital erfassten Vermessungswerks liegt (z.B. Losperimeter).

Der Attributwert wird aus den Tabellen «ProjLiegenschaft», «Liegenschaft», «ProjSelbstRecht», «SelbstRecht», «ProjBergwerk» und «Bergwerk» aus dem Attribut «LINEATTR» abgeleitet. Ist beispielsweise eine Grenzlinie eines Grundstücks oder Teilgrundstücks «unvollstaendig», ist die «Gueltigkeit» 1 (= unvollstaendig).

Attributwerte:

  • 0 = «vollstaendig»
  • 1 = «unvollstaendig»

«Art»

Zulässige Grundstücksarten:

  • 0 = «Liegenschaft»
  • 1 = «SelbstRecht.Baurecht»
  • 2 = «SelbstRecht.Quellenrecht»
  • 3 = «SelbstRecht.Konzessionsrecht»
  • 5 = «Bergwerk»

«GesamteFlaechenmass»

Dieses Attribut enthält nur dann die Grundbuchfläche eines Grundstückes gemäss GRUDA-AV, wenn das Grundstück aus mehreren Teilgrundstücken besteht.

Der Attributwert entspricht der Summe der Teilgrundstücksflächen der Tabellen «ProjLiegenschaft», «Liegenschaft», «ProjSelbstRecht», «SelbstRecht», «ProjBergwerk» und «Bergwerk», wenn alle Teilgrundstücke innerhalb des digital erfassten Perimeters liegen.

Beispiele zu unvollständigen Grundstücken

Beispiel 1

Unvollständiges Grundstück mit Teilgrundstück am Perimeter:

  • «Vollstaendigkeit» = «unvollstaendig» in Tabelle «(Proj)Grundstueck»
  • Ein Grenzlinienstück oder mehrere Grenzlinienteilstücke mit Attribut «Linienart» = «unvollstaendig» in Tabelle «(Proj)Liegenschaft», «(Proj)SelbstRecht» oder «(Proj)Bergwerk»

Beispiel 2

Unvollständiges Grundstück mit Teilgrundstück am Perimeter:

  • «Vollstaendigkeit» = «unvollstaendig» in Tabelle «(Proj)Grundstueck»
  • Kein Grenzlinienteilstück mit Attribut «Linienart» = «unvollstaendig» in Tabelle «(Proj)Liegenschaft», «(Proj)SelbstRecht» oder «(Proj)Bergwerk»

Attribute zu den Tabellen «ProjGrundstueckPos» und «GrundstueckPos»

Die Attribute dienen zur Positionierung, Orientierung und Definition der Schriftgrösse der Grundstücksnummern von Grundstücken mit oder ohne Teilgrundstücke.

«Pos»

Dieses Attribut enthält die Koordinaten der Beschriftung der «Nummer» (= Grundstücksnummer).

«Ori», «HAli», «VAli» und «Groesse»

Die Erhebung der Attribute «Ori», «HAli», «VAli» und «Groesse» ist optional. Wenn diese Attributwerte nicht erhoben werden (= @), werden die im «INTERLIS»-Beschrieb des DM.01-AV-BE definierten Defaultwerte gesetzt.

Defaultwerte:

  • «Ori»: 100.0
  • «HAli»: Center
  • «VAli»: Half
  • «Groesse»: mittel

Hilfslinie

Die Hilfslinie definiert den Hinweisstrich von der Grundstücksnummer zum zugehörigen Grundstück. Dieses Geometrieattribut ist optional. Für ausserhalb der Grundstücke positionierte Grundstücksnummern ist die Erhebung der Hinweisstriche obligatorisch.

Beschriftung

Dieses Attribut dient der Steuerung zwischen der Darstellung der Grundstücksnummer mit oder ohne Indexnummer der Teilgrundstücke. Sie ist nur wirksam für Liegenschaften und selbständige sowie dauernde Rechte.

Attribute zu den Tabellen «ProjGrundstueckPos» und «GrundstueckPos» Beschriftung
@ = «undefiniert» (Normalfall) Dies ist der Attributwert für Grundstücke ohne Teilgrundstücke (= vollständige Grundstücke).
0 = «nein» Dies ist der Attributwert für Grundstücke mit Teilgrundstücken. Die Grundstücksnummer wird mit Indexnummer dargestellt. Diese setzt sich zusammen aus dem Attribut «Nummer» und dem Attribut «NummerTeilGrundstueck», unterbrochen mit einem Punkt-Trennzeichen.
Seite teilen