Logo Kanton Bern / Canton de BerneVermessungshandbücher

Konsistenzen

Konsistenzen zu Informationsebenen

In der Regel erfolgt die Grundstücksdefinition über alle Grenzpunkte in der Tabelle «Grenzpunkt» der «TOPIC Liegenschaften», welche auf einer Grundstücksgrenze als Stützpunkte verwendet werden.

Bei den als Stützpunkten verwendeten Hilfsfixpunkten gibt es ausnahmsweise eine Punktredundanz zwischen der Tabelle «Grenzpunkt» und der Tabelle «Hilfsfixpunkt» der «TOPIC FixpunkteKategorie3».

Das heisst, es müssen alle als Stützpunkte verwendeten Hilfsfixpunkte redundant in der Tabelle «Grenzpunkt» und in der Tabelle «Hilfsfixpunkt» vorhanden sein.

Ausnahmen

Fixpunkte in den Tabellen «LFP1» / «LFP2» / «LFP3» der «TOPIC FixpunkteKategorie1» / «TOPIC FixpunkteKategorie2» / «TOPIC FixpunkteKategorie3», nicht auf Gemeinde- und Hoheitsgrenzen

In diesem Bereich darf es keine Punktredundanz zwischen der Tabelle «Grenzpunkt» und den Tabellen «LFP1», «LFP2» oder «LFP3» geben. Das heisst:

  • Auf einer Grundstücksgrenze müssen alle als Stützpunkte verwendeten Lagefixpunkte in den Tabellen «LFP1», «LFP2» oder «LFP3» vorhanden sein.
  • Die Tabelle «Grenzpunkt» darf keine Grenzpunkte enthalten, die lageidentisch zu «LFP1», «LFP2» oder «LFP3» sind.

Hoheitsgrenzpunkte in der Tabelle «Hoheitsgrenzpunkt» der «TOPIC Gemeindegrenzen», auf Gemeinde- und Hoheitsgrenzen

In diesem Bereich darf es keine Punktredundanz zwischen den Tabellen «Grenzpunkt» und «Hoheitsgrenzpunkt» geben. Das heisst:

  • Auf einer Grundstücksgrenze müssen alle als Stützpunkte verwendeten Hoheitsgrenzpunkte in der Tabelle «Hoheitsgrenzpunkt» vorhanden sein.
  • Die Tabelle «Grenzpunkt» darf keine Grenzpunkte enthalten, die lageidentisch zu Hoheitsgrenzpunkten sind.

Im Bereich der gemeinsamen Grenze müssen die Grundstücksgrenzlinien mit den Gemeinde- und Hoheitsgrenzlinien identisch sein.

Die folgenden Grenzlinien müssen im Bereich der gemeinsamen Grenze lageidentische Stützpunkte haben und mit identischer Geometrie über dieselben Stützpunkte verlaufen:

  • Grundstücksgrenzen in Tabelle «Liegenschaft» der «TOPIC Liegenschaften»,
  • Gemeindegrenzen in Tabelle «Gemeindegrenze» der «TOPIC Gemeindegrenzen»,
  • Kantonsgrenzen in Tabelle «Kantonsgrenzabschnitt» der «TOPIC Kantonsgrenzen»,
  • Landesgrenzen in Tabelle «Landesgrenzabschnitt» der «TOPIC Landesgrenzen».
  • Definition der Grenzen

Konsistenzen zu Vermessungswerken

Im Bereich von gemeinsamen Perimetergrenzen (Nachbaroperate und -gemeinden) müssen die Attribute von Grenz- und Hoheitsgrenzpunkten, Lage- und Hilfsfixpunkten sowie von Grundstücksgrenzlinien identisch sein. Ausgeschlossen davon ist das Attribut «Identifikator».

Seite teilen