Die Registerdaten der amtlichen Vermessung werden im Rahmen von automatisierten Prozessen ((AVMUT (AV-Mutation) und GSB (Aktualisierung Grundstückbeschreibung)) elektronisch nachgeführt. Für Spezialfälle können die Registerdaten mittels manuellen Geometergeschäften (Handarbeit) nachgeführt werden. Damit sind eine einheitliche Abwicklung und die Nachvollziehbarkeit der Datenänderungen sichergestellt.
Die Geschäftsprozesse werden auf Stufe der politischen Gemeinde verwaltet. In der GRUDA-AV ist die Geschäftsnummer nach dem Prinzip «Jahr/Laufnummer/Index» strukturiert. Jede AVMUT (AV-Mutation) sowie die manuellen Geometergeschäfte sind nach diesem Prinzip nummeriert und enthalten neben den Geschäftsinformationen auch den Perimeter der beteiligten Grundstücke.
Objekte, welche über GSB (Aktualisierung Grundstückbeschreibung) verbucht werden, erhalten keine Mutationsnummer, sondern einen Zeitstempel.
Gemeindeübergreifende Datenänderungen werden mit zusammengelegten, manuellen Geometergeschäften durchgeführt. Falls zwei Geometerbüros beteiligt sind, muss abgesprochen werden, welches Büro das Geschäft federführend bearbeitet.
Ausstanzungen können nur bei Geschäften des Geschäftstyps «Mit Grundbuch» mit den Verarbeitungsarten «AV-Bemerkung», «Ersterhebung/Erneuerung» und «Landumlegung» vorgenommen werden.
Pro Geometerbüro gibt es in der GRUDA-AV eine organisatorische Einheit (OE). Die Mitarbeitenden des Geometerbüros können damit nur diejenigen Gemeinden bearbeiten, welche dieser OE zugeordnet sind. Für jeden Mitarbeitenden wird zudem das Berechtigungsprofil («AV-Auskunft», «AV-Sachbearbeiter», «AV-Verifikator») definiert.